Stationsteams gesucht – Ohne euch kein Ironscout!
Der Ironscout lebt von seinen Stationen – und genau da brauchen wir euch! Aktuell suchen wir noch fleißige Stationsteams, denn: Die Anmeldung für Lau…
Read MoreDie Anmeldung für die ersten 50 Laufteams kann erst starten, wenn sich 8 Stationen angemeldet haben. Danach werden mit jeder Stationsanmeldung sukzessive mehr Laufteams freigeschaltet.
Gestalte die Challenge!
Das Herzstück des Ironscouts sind die Stationen – hier kommen Kreativität, Geschicklichkeit und Spaß ins Spiel! Als Stationsteam trägst du aktiv zum Erfolg des Ironscout 2025 bei und hilfst dabei, unvergessliche Herausforderungen für die Läufer*innen zu schaffen.
Deine Rolle als Stationsteam
Als Stationsteam bist du dafür verantwortlich, die Läufer*innen mit spannenden Aufgaben zu fordern. Ob Geschicklichkeit, Wissen oder Teamarbeit – deine Station wird die Teilnehmenden auf die Probe stellen. Deine Aufgabe ist es, die Läufer*innen zu motivieren, zu unterstützen und ihnen gleichzeitig knifflige Herausforderungen zu bieten.
Wir suchen ab sofort kreative & motivierte Gruppen, die eine Station übernehmen wollen
Um fairen Wettkampf und sichere Teilnahme zu gewährleisten, gibt es klare Regeln für alle Lauf- und Stationsteams. Informiere dich jetzt über die wichtigsten Vorschriften zu Teamgröße, Ausrüstung und Ablauf, damit du optimal vorbereitet bist.
Leider verfügen aufgrund der Lage nicht alle Orte über Strom. Deshalb erhalten die Teams mit einer unabhängigen Stromversorgung einen Bonuspunkt auf ihr Stationsergebnis
Die Bewertung der Stationen beim Ironscout 2025 basiert auf den bekannten Kriterien. Detaillierte Hinweise werden rechtzeitig veröffentlicht, doch die Grundlagen der Bewertung bleiben unverändert. Hier sind die wichtigsten Bewertungskategorien:
Pfadfinderness
Die Stationen sollten den Geist der Pfadfinder*innenbewegung widerspiegeln – Gemeinschaft, Abenteuer und Naturverbundenheit sollten im Vordergrund stehen.
Spielidee und Kreativität
Die Stationen sollten originelle und kreative Spiele bieten, die innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen werden können. Der schnelle Aufbau ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Organisation des Stationsablaufs
Ein gut organisierter Ablauf ist entscheidend. Dies betrifft sowohl den Empfang der Laufteams als auch den geordneten Ablauf des Spiels. Eine klare Struktur vermeidet unnötige Verzögerungen und trägt zum Gesamterfolg bei.
Wohlfühlfaktor an der Station
Die Atmosphäre an der Station sollte freundlich und einladend sein. Dies motiviert die Läufer*innen und sorgt für eine positive Erfahrung, selbst wenn sie an ihre Grenzen stoßen.
Die Anmeldung für den Ironscout 2025 ist für Stationsteams ab sofort geöffnet!
Stationsteams können aus 6 bis 12 Personen bestehen. Auch eine kleine Truppe aus motivierten Personen kann eine sehr gute Platzierung erreichen.
Bis zum 30.06.2025 könnt ihr eure Anmeldung kostenlos stornieren! Auch einzelne Stationsmitglieder abmelden ist kein Problem – ihr erhaltet das Geld zurück. Danach ist das leider nicht möglich! Eure Merchandise-Bestellung kann leider nicht storniert werden!
Kein Problem! Nutzt einfach bis zum 30.06.2025 euren Bestell-Link und ändert eure Angaben selbstständig. Später ist eine selbstständige Änderung der Bestellung nicht mehr möglich.
Der Teilnehmendenbetrag in Höhe von 25 € für Stationsteilnehmende ist bewusst geringer als im Vorjahr gehalten. Eine finanzielle Unterstützung der Stationen ist in der Finanzierung nicht vorgesehen. Sollten nach Abschluss der Veranstaltung noch größere Geldbeträge übrig sein, werden wir darüber entscheiden inwieweit wir den Stationsteams etwas auszahlen können. Bitte hebt vorsichtshalber hierfür die Quittungen auf.
An jedem der insgesamt acht Stationsorte werden zwei Stationen organisiert, die zusammen einen sogenannten „Stations-Cluster“ bilden. Dieses System verhindert lange Wartezeiten für die Laufteams, da an jedem Cluster zwei Stationen parallel betrieben werden.
Auch wenn die beiden Stationen in direkter Konkurrenz zueinander stehen, ist eine enge Zusammenarbeit bei der allgemeinen Organisation des Stationsortes gewünscht. Dies schließt den Austausch zwischen den Stationsteams im Vorfeld mit ein, um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu gewährleisten. Beispielsweise könnt ihr die Verpflegung oder den „Check in“ gemeinsam organisieren.
„In der Kürze liegt die Würze“. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Stationsspiele nicht länger als 15 Minuten inklusive Erklärung und ggf. Auswertung sein. Auch ein paralleler oder gestaffelter Spielbetrieb können die Wartezeit verkürzen.
Tipp: Eine geringe Wartezeit kann sich mitunter positiv auf die Bewertung auswirken.
Die Bewertung der Lauf- als auch der Stationsteams erfolgt über die seit 2022 bewährte App. Nähere Infos zu den Bewertungen findet ihr unter den Spielregeln.
Als Stationsteam solltet ihr warme Getränke anbieten. Dafür bekommt ihr von uns Care-Pakete mit Kaffee, Tee, Milch und Brühe gestellt. Wenn ihr den Laufteams weitere Verpflegung anbieten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Trinkwasser ist an den Clusterorten verfügbar oder wird euch gebracht. Wichtig wäre für euch ggf. Kanister dafür mitzubringen. Dies wird euch aber vorher mitgeteilt.
Falls ihr Essen anbieten wollt, lasst es uns im Vorfeld wissen, damit wir dies in der Stationszuteilung einplanen und auf der Karte markieren können.
Nein, leider gibt es nicht an allen Clusterorten Strom und wenn ja, dann nur in geringem Umfang (z-B. für eine stromsparende LED-Beleuchtung).
Deshalb bekommen Stationsteams mit eigener Stromversorgung oder Stationen, die keinen Strom benötigen einen Bonus von einem Punkt auf die durchschnittliche Bewertung. Bitte gebt uns bei der Anmeldung an, ob ihr Strom benötigt.
Alle Cluster sind mit PKW/Kleintransporter und ggf. Anhänger gut erreichbar.
An allen Clustern sind Toiletten verfügbar bzw. werden pro Cluster zwei Dixis aufgestellt.
Jeder Cluster erhält zehn Bierzeltgarnituren und Feuerholz von uns.
Den Müll eurer Station bringt ihr bitte nach Abbau zum zentralen Veranstaltungsgelände mit. Achtet bitte auf eine ordentliche Mülltrennung.
Ihr werdet spätestens bis zum 15. Juni informiert, der Termin für die Online-Konferenz wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Stationsteams, die eine Verpflegung organisieren möchten, werden gemeinsam in Clustern eingeteilt. Zu diesem Zeitpunkt erfahrt ihr auch den genauen Stationsort.
Solltet Ihre weitere Rückfragen haben oder Unterstützung bei der Organisation vor Ort benötigen steht euch das Orgateam über das Kontaktformular gerne zur Verfügung.
Etwa zwei Drittel der Läuferteams werden zu jedem Cluster kommen. Plant entsprechend, um alle Teams gut betreuen zu können.
Ihr könnt am 2. Oktober direkt zum Cluster anreisen, aufbauen und dort übernachten.
Das Spiel muss von ca. 13.30 Uhr am 3. Oktober bis ca. zwei Stunden vor offiziellem Spielende am darauffolgenden Tag aufrechterhalten werden. Genaueres erfahrt ihr bei der Einweisung am Abend des 2. Oktobers.
Grundsätzlich könnt ihr Wünsche äußern, aber nicht alles wird umsetzbar sein. Sprecht uns dazu bitte frühzeitig an. Stationen, die sich frühzeitig anmelden, erhalten bei der Wahl ihres Clusterortes Vorrang.
Für Besichtigungen könnt ihr gerne mit uns Termine über das Kontaktformular vereinbaren.
Der Ironscout lebt von seinen Stationen – und genau da brauchen wir euch! Aktuell suchen wir noch fleißige Stationsteams, denn: Die Anmeldung für Lau…
Read MoreDer neue Merch ist da! Pünktlich zu den kommenden Anmeldungen.Auch zum Ironscout 2025 wird es wieder die beliebten Merchandise-Artikel geben, die ihr…
Read MoreWie entsteht eigentlich ein Ironscout? Die Antwort darauf liegt in vielen Stunden Vorbereitung, intensiven Diskussionen und natürlich einer Menge Tea…
Read MoreDer Ironscout 2025 bietet euch eine spannende Möglichkeit, stressfrei anzureisen und ausgeruht in das Abenteuer zu starten: Rail & Sleep! Was ist…
Read MoreDer Ironscout 2025 rückt näher, und die Organisation läuft auf Hochtouren. Das Team hat sich in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert, die jeweils…
Read MoreNach einem unvergesslichen Wochenende beim Ironscout 2024 im Schwabachgrund am Brombachsee gibt es große Neuigkeiten: Wir sind die Ausrichter des Iro…
Read MoreStelle dein Team zusammen und nimm die Herausforderung des Ironscout 2025 an! Zeige Ausdauer, Zusammenhalt und Mut auf einer epischen Strecke durch das Eichsfeld.
Erlebe den Ironscout 2025 – ein 22-stündiges Abenteuer, das Teamgeist, Ausdauer und Entdeckerlust auf den abwechslungsreichen Strecken durch das Eichsfeld fordert. Sei dabei und meistere die ultimative Pfadfinder*innen-Challenge!